Verstehen und Interaktion in Französisch als Fremdsprache
Sprachliche und didaktische Ansätze
Projektleitung
Team
Simone Morehed
Im Forschungsprojekt soll die Dimension „Verstehen‟ von mündlicher Interaktionskompetenz untersucht werden. Das Hauptaugenmerk liegt dabei einerseits auf den sprachlichen und kulturellen Charakteristika des Verstehens im Rahmen von Interaktion. Andererseits sollen didaktische Sequenzen getestet werden, die auf den Verstehensaspekt von Interaktion abzielen und für fortgeschrittene Lernende von Französisch als Fremdsprache gedacht sind.
Projektleitung
In diesem langfristig angelegten Projekt wird untersucht, welche Möglichkeiten zum Einsatz von Forschungskorpora für Unterrichtszwecke bestehen. Die Arbeiten werden in Zusammenarbeit mit anderen Forschungseinheiten in der Schweiz und in Frankreich durchgeführt, insbesondere im Rahmen des Lyoner Projekts CLAPI-FLE (http://clapi.ish-lyon.cnrs.fr/FLE/projet_clapi_fle.php).
Projektleitung
Im Rahmen dieses Projekts soll die Entwicklung der Kompetenzen in schriftlicher Produktion (in Herkunfts- und Schulsprache) von Kindern mit portugiesischem Migrationshintergrund in der Schweiz analysiert werden. Die untersuchten Daten stammen aus den Erhebungen für das Projekt Herkunftssprache und Schulsprache: sind Sprachkompetenzen übertragbar? (HSK) des Arbeitsprogramms 2011-2015 vom Wissenschaftlichen Kompetenzzentrum für Mehrsprachigkeit.
Das Projekt wird in drei Phasen...
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 2