Mehrsprachigkeitssequenzen im Geschichtsunterricht
Prozesse beim Lösen von Interkomprehensionsaufgaben und geeignete Profile von Lernenden
Projektleitung
Team
Ziel des Projekts „Mehrsprachigkeitssequenzen im Geschichtsunterricht: Prozesse beim Lösen von Interkomprehensionsaufgaben und geeignete Profile von Lernenden“ war zweifach: Einerseits sollten Arbeitsblätter, die 2009 im Rahmen von Materialentwicklungen für eine Didaktik der Interkomprehension auf Sekundarstufe II entwickelt wurden (Lesen von Texten in der Quellensprache im Geschichtsunterricht), für die Sekundarstufe I angepasst werden.
Herkunftssprache und Schulsprache
Sind Sprachkompetenzen übertragbar?
Projektleitung
Team
Fabricio Decandio, Carlos Pestana (KFM), Magalie Desgrippes (UniFR)
Ziel des Projekts „Herkunftssprache und Schulsprache: Sind Sprachkompetenzen übertragbar?“ war die Untersuchung potenzieller Transfers zwischen der Herkunfts- und der Schulsprache bei Schülerinnen und Schülern, die Unterricht in heimatlicher Sprache und Kultur (HSK) besuchen, insbesondere hinsichtlich schriftlicher Rezeption und Produktion.
Bewegung an der Sprachgrenze
Der Einfluss von Sprachdominanz und Sprachmodus auf den Ausdruck der räumlichen Bewegung bei Bilingualen (Französisch-Deutsch)
Projektleitung
Team
Die Forschung zum sprachlichen Ausdruck räumlicher Relationen hat in den vergangenen 30 Jahren systematische strukturelle und lexikalische Unterschiede zwischen Sprachen herausgearbeitet. Einer dieser Unterschiede betrifft die Art, wie in gewissen romanischen (z.B. Französisch) und germanischen (z.B. Deutsch) Sprachen sich bewegende Figuren im Raum beschrieben werden. Während in Sprachen wie dem Französischen der zurückgelegte Weg hauptsächlich im finiten Verb ausgedrückt wird, übernehmen...
Projektleitung
Der ungesteuerte Zweitspracherwerb (des Deutschen) stand bereits in verschiedenen Studien im Mittelpunkt. Dennoch wurde Dialekt–Standard-Variation in Input und Output als eine Konsequenz des besonderen soziolinguistischen Kontexts weitgehend vernachlässigt. Das vorliegende Projekt stellt ungesteuerten Spracherwerb im Deutschschweizer Kontext in den Vordergrund und untersucht die Frage, wie Dialekt und Standard in lernersprachlichen Systemen interagieren.
Seit den 1950er-Jahren ist die individuell unterschiedlich ausgeprägte Eignung zum Sprachenlernen Gegenstand zahlreicher Untersuchungen. Verschiedene Bereiche der Fähigkeit der Individuen, Fremdsprachen zu lernen, wurden ermittelt und unter dem Begriff Sprachlerneignung (Fähigkeit, den Fremdsprachen eigene Tonfolgen zu erkennen, einzuordnen und sich anzueignen, Fähigkeit, sinntragende Regelmässigkeiten zu erkennen usw.) zusammengefasst.
Innovative Formen der Beurteilung
Vertiefungsstudie zur kompetenzorientierten Leistungsbeurteilung im rezeptiven Bereich
Projektleitung
Team
(assoziertes Dissertationsprojekt)
Wenn das Ziel darin besteht zu messen, wie gut Lernende eine Fremdsprache tatsächlich verwenden können, dann gilt das sogenannte kompetenzorientierte Testen mit nah-authentischen Handlungsaufgaben (tasks) als Methode der Wahl. Bei der Ausgestaltung solcher Testaufgaben besteht allerdings Erneuerungsbedarf, besonders weil im tatsächlichen Sprachgebrauch viel über elektronische Kanäle kommuniziert wird. Chat, Internetrecherchen und Ähnliches gehören zum Alltag. Hinzu kommt, dass in den...
Projektleitung
Diese Zusammenstellung befasst sich mit dem Stand der Forschung zu den individuell verschiedenen Resultaten im Bereich des Fremdsprachenlernens in der Schule. Untersuchungen zu den Erklärungsfaktoren des unterschiedlichen Potentials zum Fremdsprachenlernen sowie der entwickelten Instrumente zur Messung dieser Faktoren (MLAT, LLAMA, CANA-FT, FLCAS usw.) sollen erfasst und diskutiert werden. Die Aufnahme des Forschungsstandes wird nach den folgenden Schwerpunkten strukturiert:
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 2